Seit nunmehr 25 Jahren sind wir für Sie da...
Seit einem ganzen Vierteljahrhundert setzt sich die FASNK nun schon für die Nahrungsmittelsicherheit ein, und zwar von der Heugabel bis zum Teller.
Unser Ziel? Die Gesundheit von Verbrauchern, Tieren und Pflanzen schützen. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren und Sektoren wie Landwirten, Produzenten, Züchtern, Vertreibern, dem Horeca-Sektor usw. sorgen wir gemeinsam dafür, dass alle Arbeitsschritte innerhalb der Nahrungsmittelkette in Belgien den höchsten Standards entsprechen, jetzt und auch in Zukunft.
In 25 Jahren hat sich die FASNK stark verändert: Unsere Agentur wuchs an ihren Herausforderungen, sammelte wertvolle Erfahrungen und ließ sich von neuen Ideen inspirieren, um ihre Arbeitsweise fortwährend zu verbessern. Wir haben ernste Vorfälle in der Nahrungsmittelkette durchgestanden, große Erfolge verbucht und sind nach wie vor fest entschlossen, uns tagtäglich für die Wahrung der Nahrungsmittelsicherheit zu engagieren.
Tauchen Sie ein in unsere Geschichte und erfahren Sie mehr über die Schlüsselmomente, die gemeisterten Herausforderungen und die Fortschritte, die wir gemacht haben.

Erleben Sie noch einmal die Schlüsselmomente mit uns!
2001: Kontaktstelle
Seit Anfang 2002 geht die Kontaktstelle für den Verbraucher, die durch den Königlichen Erlass vom 16. Mai 2001 geschaffen wurde, ihrer Tätigkeit nach. Ihre Aufgabe besteht darin, auf die Fragen von Verbrauchern zu antworten sowie ihre Beschwerden entgegenzunehmen und deren Bearbeitung sicherzustellen.
Zu Beginn bestand das Team aus zwei Mitarbeitern. Im Jahr 2002 beantworteten sie 1447 Fragen und registrierten 338 Beschwerden, die per Telefon, E-Mail, Post und Fax eingingen. Seit 2010 wird von einem Online-Kontaktformular Gebrauch gemacht.
Heute zählt die Kontaktstelle nach wie vor zwei Mitarbeiter, an die sich die Verbraucher mit ihren Anliegen wenden können. 2024 haben sie 4322 Fragen beantwortet und für die Bearbeitung von 5222 Beschwerden Sorge getragen.

2002: Errichtung der EFSA
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wurde als unparteiisches Organ geschaffen, das wissenschaftliche Gutachten abgibt und über die Risiken im Zusammenhang mit der Nahrungsmittelkette informiert.
Ihre Aufgabe besteht darin, in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Mitgliedstaaten wissenschaftliche Daten bezüglich der Risiken zu sammeln, zu bewerten und einzuspeichern, um eine einheitliche wissenschaftliche Beratung in der gesamten EU zu gewährleisten.
Die EFSA liefert die wissenschaftliche Grundlage für die Verfassung von Gesetzen und Verordnungen, die die europäischen Verbraucher vor lebensmittelbedingten Risiken bewahren sollen, und zwar von der Heugabel bis zum Teller.

2018: Veviba-Skandal
Auf Ersuchen des Untersuchungsrichters wurde eine Durchsuchung des Betriebs Veviba, ein auf die Fleischverarbeitung spezialisiertes Unternehmen in Bastogne, vorgenommen. 20 Mitarbeiter der FASNK begaben sich zusammen mit 41 Polizeibediensteten vor Ort und stellten illegale Praktiken fest.
Zwei Erzeugnisse stellten ein potenzielles Risiko für die Gesundheit der Verbraucher dar: Hackfleisch und Ochsenschwanz. Die FASNK ergriff alle nötigen Maßnahmen, um die risikobehafteten Erzeugnisse vom Markt zu nehmen.
Nach diesem Vorfall wurden der FASNK zusätzliche Mittel zugestanden, um die Nationale Untersuchungseinheit (NUE), die mit der Aufdeckung von Betrugsfällen betraut ist, weiter auszubauen.

Ein Rückblick auf 25 Jahre voller Einsatz...
Im Jahr 2018 war die FASNK mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, aber sie setzte stets alles daran, die Gesundheit der Bürger zu bewahren, die Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten und die Gesundheit von Tieren und Pflanzen zu schützen.
Betrugsfälle, verstärkte Kontrollen, Tierseuchen usw. Erfahren Sie in dem folgenden Dokument mehr über die wichtigsten Ereignisse, die das Jahr 2018 prägten!

Liken, teilen und feiern Sie diesen Meilenstein mit uns!

Was Sie essen, kaufen, verkaufen oder herstellen, liegt ganz allein bei Ihnen. Aber eins steht fest: Ob Sie nun Verbraucher, Produzent oder Händler sind, Sie möchten, dass Ihre Lebensmittel sicher sind.
Gemeinsam sorgen wir dafür!
Folgen Sie uns auf Facebook (Agence alimentaire (AFSCA)) und Instagram (favv.afsca), um mehr über unsere Kampagne zu erfahren.