Andere offizielle Informationen und Dienste: www.belgium.be

Lebensmittelspenden: Eine mögliche Lösung für die Lebensmittelverschwendung

Es ist sicherlich nicht verboten, Lebensmittel zu spenden, ganz im Gegenteil! Sehr häufig merken Unternehmen, dass sie während des Produktionsverfahrens oder des Verkaufs mit Lebensmittelüberschüssen konfrontiert sind. Diese Lebensmittel werden oft vernichtet oder weggeworfen, obwohl sie manchmal noch vollkommen bedenkenlos verzehrt werden können. Obwohl der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und -verluste nicht zu den Kernaufgaben der FASNK gehört, setzen wir uns dennoch gerne dafür ein. Die FASNK unterstützt Initiativen, deren Ziel darin besteht, das Problem der Lebensmittelüberschüsse anzugehen, da wir der Überzeugung sind, dass es im Interesse aller liegt, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Eine einzige Bedingung ist dabei von Belang: Die Nahrungsmittelsicherheit muss gewährleistet sein!

Für die FASNK ist klar: Jeder hat das Recht auf sichere Nahrung. Verbraucher, aber auch Personen, denen Lebensmittelspenden zugutekommen, müssen die Gewissheit haben, dass der Verzehr der Produkte, die auf ihrem Teller landen, sicher ist! Es ist offensichtlich, dass die FASNK nur dafür Sorge tragen kann, wenn sie die Unternehmen und Organisationen, die mit Lebensmitteln arbeiten, kennt.

Neben diesem Kontrollauftrag ist die FASNK sehr aktiv im Bereich der Sensibilisierung und der Schulung von Unternehmen. Jedes Jahr organisieren wir - über unseren Beratungsdienst - zahlreiche Schulungs-, Informations- oder Sensibilisierungsveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen, darunter auch Unternehmen, die sich im Bereich der Lebensmittelspenden engagieren. Die meisten Schulungen werden übrigens vollständig auf die Bedürfnisse der Organisation zugeschnitten. Hier finden Sie weitere Informationen dazu, welche Schulungen bevorstehen und wie Sie unsere Betreuer kontaktieren können: https://favv-afsca.be/fr/formations