Andere offizielle Informationen und Dienste: www.belgium.be

Checklisten "Inspektionen"

Image
check

Zur Durchführung der Inspektionen verwendet die FASNK ein System mit Checklisten. Durch dieses System lassen sich die Kontrollen vereinheitlichen und so objektiv wie möglich gestalten.
Diese Checklisten werden den Anbietern im Sinne der Transparenz und zur Information zur Verfügung gestellt.
Sie beruhen auf den Gesetzestexten.

Sie können die Inspektionschecklisten anhand der verschiedenen Recherchemethoden einsehen.

Recherchen

Hilfe (PDF)


Informationen über die neue Kontrollmethodik

Bei der FASNK streben wir fortlaufend danach, uns zu verbessern. Daher passen wir unsere Kontrollmethodik an. Unter dem „grundlegenden Scope“ wurden pro Tätigkeitssektor die wesentlichsten und relevantesten Items zusammengefasst. Diese werden bei jedem Besuch in allen Niederlassungen kontrolliert. Das grundlegende Scope wird durch thematische Scopes bezüglich spezifischerer Themen und/oder zusätzliche Scopes vervollständigt.


Diese neue Methode wird in mehreren Etappen eingeführt. In einer ersten Phase wurde diese neue Kontrollmethode am 01.07.2021 im Vertriebssektor (mit Ausnahme des Horeca-Sektors) und am 01.09.2021 im Horeca-Sektor implementiert. Am 01.01.2022 haben wir auch damit begonnen, diese innerhalb des Verarbeitungssektors anzuwenden: In einem ersten Schritt betraf dies den Teilsektor der Futtermittel, Pflanzenschutzmittel und Düngemittel (FFF), in einer zweiten Phase (01.01.2023) wurde der Prozess für die Teilsektoren FOOD, tierische Nebenprodukte (TNP) und Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) eingeleitet. Am 01.01.2023 haben wir zudem innerhalb des Primärsektors auch bereits diese neue Kontrollmethodik für Schlachthöfe, Bienen, tierische Erzeugnisse und die nachfolgenden Pflanzenteilsektoren eingeführt: Großhandel mit Kartoffeln, Obst und Gemüse; Grünanlagen; Saatgut, Pflanzgut, Vermehrungsmaterial und Zierpflanzen; FEED; Erzeugung von Sprossen; und Verpackungsholz sowie ISPM15. Mit den anderen Teilsektoren des Primärsektors wird anschließend im Laufe des Zeitraums 2023-2024 begonnen.

Der neue Kontrollansatz wurde den Berufs- und Verbrauchervereinigungen, mit denen sich die FASNK regelmäßig berät, seit 2020 mehrmals vorgestellt, um eine vollständige Transparenz sicherzustellen und sich zu vergewissern, dass der neue Ansatz gut verstanden wurde.

Interessiert? Dann schauen Sie sich gerne die Präsentation an!